7 großartige Tipps, die Sie kennen müssen, um zu laufen und es richtig zu machen

RUnning ist eine Aktivität, die für jedermann erreichbar ist. Ob im Park, in der Nähe Ihres Grundstücks oder während Sie im Urlaub sind, es ist so einfach und machbar, dass es überraschend ist, dass die meisten Leute sich nicht damit beschäftigen. Natürlich wissen Sie, wie gesundheitsfördernd ein aktiver Lebensstil ist, aber wussten Sie, dass Laufen der einfachste Weg ist, unabhängig davon, wie beschäftigt Sie sind? Das Befolgen einer bestimmten Technik, die richtige Haltung und das Einhalten eines bestimmten Rhythmus helfen jedoch, dieses „Training“ weniger lästig zu machen und es Ihnen zu ermöglichen, es richtig zu machen. Ja, es gibt eine richtige und eine falsche Art zu laufen.
Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, und Ihre Trainingseinheiten auch nicht. Daher empfehlen wir, dass Sie (buchstäblich) einen Schritt nach dem anderen machen und nicht von der Zeitmessung besessen sind, als ob Sie ein professioneller Läufer wären, der sich auf den Marathon vorbereitet. Sie können eine Minute laufen und zwei Minuten gehen, aber diese Intervalle sind kein Muss. Sie können sich entscheiden, den Lauf- oder Gehbereich basierend auf Ihren Eigenschaften leicht zu verändern. Hören Sie vor allem auf Ihren Körper, atmen Sie, arbeiten Sie entsprechend und lassen Sie sich von diesen Tipps auf Ihrem Weg zum Laufen leiten.
Sieh dir 7 wichtige Tipps zum Laufen an, die du wissen musst…
#1. Betrachten Sie die Oberfläche

Vielleicht ist dies ein Faktor, an den Sie nie gedacht haben, aber die Oberfläche, auf der Sie laufen, ist genauso wichtig wie die Aktivität selbst. Dies liegt daran, dass verschiedene Oberflächen ihre eigenen einzigartigen Vorteile bieten und die Maximierung Ihrer Trainingseinheit davon abhängt, wie gut Sie die Oberflächen nutzen. Die Faustregel lautet, eine Mischung aus den meisten Oberflächen in einer einzigen Sitzung zu haben. Das heißt, Sie sollten sowohl auf Asphalt als auch auf Wald- oder Parkböden, sandigen Oberflächen und sogar auf einem Laufband laufen. Wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht auf alle Oberflächentypen zugreifen können, ist eine Mischung aus zwei gut geeignet.
#2. Beginnen Sie nicht zu schnell

Dein Körper muss sich an die Belastungen des Laufens gewöhnen. Viele Anfänger machen den Fehler, zu schnell anzufangen und nach wenigen Minuten den Preis zu zahlen: Frustration, Überforderung, Schmerzen und Verletzungen sind nur einige der Folgen von zu viel Ehrgeiz. Versuchen Sie also, in einem moderaten Tempo zu laufen, mit dem Sie sich unterhalten können, ohne außer Atem zu geraten.
Selbst wenn Sie spüren, wie Ihnen Flügel wachsen, halten Sie für die Dauer Ihres Trainings das gleiche Tempo. Nur wenn Sie Ihrem Körper genügend Zeit geben, sich an diese neue Belastung zu gewöhnen, können Sie Ihre Leistungsfähigkeit langfristig verbessern.
#3. Ihr Körper muss sich erholen

Deine erste Laufeinheit ist gut gelaufen und du möchtest so schnell wieder durchstarten? Genial! Aber gönnen Sie sich trotzdem einen Ruhetag vor Ihrem nächsten Training – Ihr Körper muss sich ausruhen und erholen. Ihr Herz-Kreislauf-System muss sich an diese neuen Anforderungen anpassen und Ihre Muskeln und Knochen auf das nächste Training vorbereiten. Planen Sie also immer einen Ruhetag zwischen zwei Trainingseinheiten ein, damit Sie Ihre Anstrengungen optimal nutzen und Verletzungen vermeiden können.
#4. Kümmere dich um deinen Körper
Beim Laufen wird der ganze Körper beansprucht. Ihr Kofferraum ist das Kontrollzentrum Ihrer Bewegungen. Von Ihrem Rumpf aus bestimmt der Schwung Ihrer Arme die Bewegungen des Unterkörpers, einschließlich der Länge Ihrer Schritte und Ihres Tempos. Um richtig zu laufen, müssen deine Kernmuskeln für Stabilität gut entwickelt sein. Ein starker, muskulöser Körper ist beim Laufen unerlässlich, um Verletzungen zu vermeiden und die Leistung zu verbessern. Deshalb empfehlen wir Ihnen, Krafttraining in Ihre Trainingsroutine zu integrieren.
#5. Laufen Sie natürlich und machen Sie kleine Schritte

Es ist ganz normal, dass man anfangs nicht die richtige Lauftechnik hat und dadurch durch eine schlechte Körperhaltung oder einen schlechten Schritt viel Energie verschwendet. Mit jedem neuen Kilometer, den Sie zurücklegen, entwickelt Ihr Körper die zum Laufen notwendige Koordination. Versuche so entspannt wie möglich und ohne allzu große Anstrengung zu laufen. Kleine Schritte sind effektiver als lange Schritte, die Ihren Lauf verlangsamen.
#6. Lernen Sie, Ihre Atmung zu verbessern

Dies ist ein wichtiger Tipp zum Laufen, den Sie kennen sollten. Die Verbesserung Ihrer Atmung ist kein schwer zu erreichendes Ziel, und die Ergebnisse werden schnell genug sichtbar, aber es erfordert viel Konsequenz. Je mehr Sauerstoff Ihr Körper verarbeiten kann, desto weiter können Sie gehen, bevor Sie sich erschöpft fühlen. Achte immer darauf, gleich lang ein- und auszuatmen: Bevor du neue Luft in deine Lunge bringst, musst du das gesamte Kohlendioxid ausstoßen.
#7. Richtig essen

Es ist wirklich wichtig, sich richtig zu ernähren. Das Protein hilft den Muskeln, während die richtige Menge an Kohlenhydraten Energie freisetzt. Wenn Sie sich entscheiden, morgens zu laufen, achten Sie darauf, am Vorabend ein ausgewogenes Abendessen zu sich zu nehmen. Wenn Sie nach der Arbeit laufen, versuchen Sie, ein paar Stunden vorher ein Mittagessen mit Proteinen und Kohlenhydraten oder einen gesunden Snack zu sich zu nehmen. Vergiss das Wasser nicht; Sie müssen etwa 2 Liter Wasser am Tag trinken. Dadurch erhalten Sie mehr Energie.