Warum Peeling und Hydratation perfekt zusammenpassen

Manchmal geht es zu zweit besser. Während es synergistische Kombinationen von Inhaltsstoffen gibt, die Ihre Hautpflegeroutine verstärken, können die tatsächlichen Produktvorteile auch gut zusammenspielen. Ein solches Beispiel? Peeling mit Hydratation kombinieren. „Peeling-Produkte werden häufig mit feuchtigkeitsspendenden Produkten kombiniert, weil sich die Vorteile ergänzen“, erklärt Joshua Zeichner, MD, Associate Professor Director of Cosmetic and Clinical Research Department of Dermatology am Mount Sinai Hospital in New York City.

Insbesondere stellt Zeichner fest, dass Peelingsäuren – denken Sie an AHAs, BHAs und PHAs – der perfekte Vorgänger oder die perfekte Ergänzung zu feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Ihrer Hautpflege sind. Immer noch nicht von dem Power-Paar überzeugt? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie das Duo der Haut zugute kommt.
Sie halten die Haut besser mit Feuchtigkeit versorgt
Wissenswertes: Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure können die Haut nur erreichen, wenn sie nicht durch abgestorbene Hautzellen blockiert wird. Da hilft ein Peeling. Alpha-Hydroxysäuren oder AHAs – zu denen Glykol-, Milch- und Mandelsäure gehören – sind wasserlösliche Wirkstoffe, die wirken, indem sie die Bindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen und der gesunden Epidermis auflösen und diese Zellen effektiv von Ihrer Haut entfernen.
In der Zwischenzeit gehen BHAs (Beta-Hydroxysäuren), darunter der Akne bekämpfende Superheld und die gleichnamige Salicylsäure, die in unserem Strawberry Smooth BHA+AHA Salicylic Serum enthalten ist, mit ihren Peeling-Bemühungen etwas tiefer. Im Gegensatz zu ihren AHA-Gegenstücken sind BHAs öllöslich, was bedeutet, dass sie effektiv Fett, Schmutz und, ja – Öl – aus den Poren entfernen. Es lohnt sich auch, die Namen der weniger bekannten PHAs (Polyhydroxysäuren) zu überprüfen, die viel sanfter zur Haut sind als ihre Gegenstücke.

Alles in allem bedeutet das Entfernen von Schmutz von der Hautoberfläche, dass die Haut die Hyaluronsäure besser aufnehmen kann, was wiederum Wasser in die Haut zieht, um sie aufzufüllen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Sie minimieren das Risiko von Trockenheit und Reizungen
Wenn wir über Feuchtigkeit sprechen, sprechen wir fast immer von Hyaluronsäure. Und obwohl Hyaluronsäure dem Namen nach eine Säure ist, handelt es sich nicht wirklich um eine Säure: Sie wirkt anders als ihre Peeling-Gegenstücke. „Hyaluronsäure wird als Säure bezeichnet, ist aber eigentlich ein Zucker und hat keine Peeling-Wirkung“, sagt Dr. Zeichner. „Stattdessen versorgt es trockene, dehydrierte Haut mit Feuchtigkeit.“
Hyaluronsäure verlangsamt insbesondere die Geschwindigkeit, mit der Wasser von der Hautoberfläche verdunstet, um den Feuchtigkeitsgehalt der Haut aufrechtzuerhalten. Studien bestätigen auch, dass das Molekül – auch als Natriumhyaluronat bezeichnet – das bis zu 1000-fache seines Gewichts an Wasser binden kann, was ihm seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften verleiht, die fast das genaue Gegenteil der oben genannten Peeling-Säuren sind. „Hyaluronsäure hat feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und wirkt wie ein Schwamm, um Feuchtigkeit in die äußere Hautschicht zu ziehen“, erklärt Zeichner.
Die Kombination von Hyaluronsäure mit Peelingsäuren ist eine gute Idee, besonders wenn Ihre Haut dazu neigt, auf der empfindlichen Seite zu verlaufen. Indem es die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, wirkt es allen Austrocknungseffekten entgegen, die die Peeling-Säuren möglicherweise verursachen können, und gleicht sie im Wesentlichen in Echtzeit aus.
Sie bieten ergänzende Vorteile
Mit Peeling und Feuchtigkeitsversorgung erhalten Sie das Beste aus beiden Welten. „Peelingsäuren werden häufig zusammen mit Hyaluronsäure gepaart, weil sich die Vorteile ergänzen“, sagt Dr. Zeichner. „Die Hydroxysäuren sorgen für das chemische Peeling und die Anti-Aging-Wirkung, während Hyaluronsäure hilft, die Hautfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und mögliche Reizungen zu minimieren.“ Einfach ausgedrückt: Diese Kombination ist direkt auf Erfolg ausgelegt.

Um die Ergebnisse zu maximieren, schlägt Zeichner vor, diese Inhaltsstoffe als Teil einer Feuchtigkeitscreme oder mit einer darüber geschichteten Creme zu verwenden. „Hyaluronsäure ist gut darin, Wasser zu binden, aber es nicht an Ort und Stelle zu halten“, erklärt Zeichner. „Deshalb wird es häufig mit einem weichmachenden oder okklusiven Inhaltsstoff kombiniert [as part of a face moisturizer or cream].“ Mit der Plum Plump Hyaluronic Cream, die allein Hyaluronsäure in fünf Molekülgrößen enthält, können Sie garantieren, dass Sie das Beste daraus machen; Es enthält auch Polyglutaminsäure, ein Peptid, das hilft, Feuchtigkeit einzuschließen und die Wirksamkeit von Hyaluronsäure zu steigern. Zusammen sind sie ein Doppelpack an Feuchtigkeit.
Holen Sie sich das Beste aus beiden Welten
Wenn Sie bereits ein Glow Recipe-Fan sind, dann haben Sie Glück: Die Kombination sanfter Peelings mit Hyaluronsäure war für viele unserer Formeln der Status quo, da wir uns alle um effektive Formeln kümmern, die jeder verwenden kann. Tatsächlich waren wir mit unserer originalen Watermelon Glow Sleeping Mask an vorderster Front, die sich gegen die Norm von Masken durchsetzte, die nur entweder feuchtigkeitsspendende oder abschwellende Tonformeln waren.
In der Watermelon Glow Pink Dream Body Cream finden Sie Hyaluronsäure gepaart mit pflanzlichen Alternativen, wie sanftem Hibiskus AHA. In Watermelon Glow Hyaluronic Clay Pore-Tight Facial hingegen sind es nicht nur Säuren, sondern eine Kombination aus BHA, PHA und Wassermelonenenzymen, die ein mildes (aber sinnvolles) Peeling liefern; Die Formel enthält sowohl Hyaluronsäure als auch Hyaluron-Ton, um die Poren zu reinigen, ohne Feuchtigkeit zu verlieren. Da PHAs ein milderes Peeling bieten, eignen sie sich schließlich besonders gut für Produkte zur Vorbereitung der Haut auf Behandlungen und Feuchtigkeitscremes, wie z. B. unser Watermelon Glow PHA+BHA Pore-Tight Toner.

Diese clevere Kombination macht auch das Neue aus Watermelon Glow AHA-Nachtbehandlung so eine starke Formel. Anstatt irgendeine Säure zu verwenden, nutzt es eine 2,5 %ige Mischung aus sanften AHAs, die die Kraft von 10 % Glykolsäure liefert – ohne Trockenheit oder Reizung. Um die Haut dann aktiv mit Feuchtigkeit zu versorgen, hat sie nicht eine, nicht fünf, sondern sieben verschiedene Molekülgrößen von Hyaluronsäure, um sicherzustellen, dass jede Hautschicht richtig mit Feuchtigkeit versorgt wird. Das Endergebnis: Glattere, strahlendere Haut am Morgen.
Letztendlich bietet die Kombination von Peeling und Hydratation in einem einzigen Produkt maximale Belohnung bei minimalem Risiko. Wenn das kein überzeugendes Argument ist, sind wir uns nicht sicher, was es tut.